Besondere Empfehlung: |

Waldemar, das MärchentierLustige Bilderbuchgeschichte verbunden mit den guten alten Märchen.
Wahlweise in Ringbindung oder geklebt (bitte bei Bestellung mit angeben) ... |
Top Bücherkategorien: |
|
Kurz-Info: |
Straße der Jugend 105a
03046 Cottbus
Telefon (03 55) 79 07 66
Telefax (03 55) 2 89 10 76
info[at]regia-verlag.de
www.regia-verlag.de |
|
|
 |
|
|
|
Weitere interessante Links: |
Die Osternacht
Preis: 10.00 €
 Autor: Schefer, Leopold Herausgeber: Friedrich, Bernd-Ingo Hallaschk, Gerd REGIA Verlag ISBN: 3-939656-24-0
Veröffentlicht am: 00.00.0000
Der Muskauer Dichter und Komponist Leopold Schefer (1784-1862), Jugendfreund und Generalinspektor Hermann von Pücklers, ließ sich nach einer mehrjährigen Weltreise in Muskau nieder und widmete sich ausschließlich seiner Schriftstellerei. Seine Zeitgenossen schätzten ihn als integre Persönlichkeit ebenso wie als einen Schriftsteller, der sich in seinen Werken sozial engagierte. Zu seinen schönsten Novellen gehört die Osternacht. Interessant ist sie heute noch auch aufgrund ihrer vielen Bezüge zur regionalen Geschichte. Schefer kannte die Verhältnisse in der Muskauer Standesherrschaft wie kein zweiter, am Hofe ebenso wie auf dem Lande. Aus dieser Kenntnis heraus gestaltete er eine eindrucksvolle Novelle mit dem Schicksal einer einfachen Familie nach einer Hochwasserkatastrophe, deren Handlung zwar von Schefer aus nahe liegenden Gründen in das Gebiet von Rheinland-Pfalz verlegt wurde, der aber Beobachtungen zugrunde liegen, die Schefer während des Neiße-Hochwassers 1804 machte. In dem sachkundig verfassten Nachwort des Herausgebers, des Muskauer Leopold-Schefer-Forschers Bernd-Ingo Friedrich, werden die historischen Hintergründe der Novelle und ihre Bezüge zur Geschichte der Lausitz, speziell der Herrschaft Muskau aufgezeigt. Zusammen mit der Novelle vermittelt es einen interessanten Einblick in die Welt hinter den strahlenden Kulissen. Illustriert wurde die Novelle von dem bekannten Lausitzer Maler und Graphiker Gerd Hallaschk. |
|
|
|