Besondere Empfehlung: |

Chronik Chemiefaserwerk "Herbert Warnke" Wilhelm-Pieck-Stadt Guben 1959-1970 (Teil 1) Diese Chronik zeigt die Entwicklung des Chemiefaserwerkes (CFG) in Guben im 1. Teil, von 1958 – 1970. Dazu wurden bereits vorhandene Chroniken, Unterlagen aus Archiven und anderen Literaturquellen s ... |
Top Bücherkategorien: |
|
Kurz-Info: |
Straße der Jugend 105a
03046 Cottbus
Telefon (03 55) 79 07 66
Telefax (03 55) 2 89 10 76
info[at]regia-verlag.de
www.regia-verlag.de |
|
|
 |
|
|
|
Weitere interessante Links: |
Jan und Paulas Abenteuer im Hexenhaus (Vom 00.00.0000 um 00:00 Uhr) |
|
Nach vier Romanen nun erstes Kinderbuch von Monika Kunze im Cottbuser REGIA-Verlag Cottbus. „Jan und Paulas Abenteuer im Hexenhaus“ heißt das neue Buch von Monika Kunze, das im hiesigen REGIA Verlag in den nächsten Tagen erscheint. Darin wird die Geschichte von Jan erzählt, einem kleinen Jungen, der mit seinen Eltern aus einer großen Stadt in ein kleines Dorf am Rande des Spreewaldes gezogen ist – und dort zunächst vor lauter Fremdheit seine Sprache verliert. Wenn da nicht Paula wäre, das aufgeweckte Mädchen, ebenfalls eine „Zugezogene“, wer weiß, ob er jemals wieder ein Wort gesprochen hätte? Gemeinsam kommen sie in die Schule, gemeinsam spielen und hecken sie Streiche aus, gemeinsam erleben sie aufregende Dinge. Ja, genau: Auch ihre Abenteuer im Hexenhaus. Aber so richtig dazugehören? Zu den anderen im Dorf? Nein, da muss wohl noch ein bisschen mehr passieren … Was da wie, wo und wann, mit wem und so weiter passiert, soll jetzt natürlich noch nicht verraten werden. Dass Kinder in Büchern nicht nur phantasievolle Geschichten mögen, sondern auch ebensolche Bilder, die sie anschauen können, weiß auch Inka Lumer vom REGIA Verlag. Sie illustrierte die Geschichten ganz zauberhaft. Dass sie sich mit der Geschichte eingehend vertraut gemacht und dann gern ihre Zeichnungen eingebracht hat, sieht man auf den ersten Blick. Aber mit ihren Bildern hat es diesmal noch eine besondere Bewandtnis: Sie können (teilweise) sogar selbst von den kleinen Lesemäusen und Bücherwürmchen ausgemalt werden. Selten findet man so viel übereinstimmende Begeisterung bei Verlag, Autorin und Illustratorin gleichermaßen, wie es aus dem Verlagshaus in der Straße der Jugend hieß. „Eine sehr angenehme Erfahrung mit dem Verlag – mit meinem ersten Kinderbuch – und erst recht mit den hervorragenden Illustrationen von Inka Lumer“, bekennt die Lausitzer Autorin Monika Kunze. Bis dato hat sie hauptsächlich mit ihren vier Romanen („Das Steh-auf-Frauchen“, „Wenn die Liebe stirbt …“, „Zu Hause ist anderswo“ und „Dreimal sieben Jahre“) die Herzen vieler Leserinnen und Leser gewonnen. Warum also nach diesen spannenden und oft gewagten Themen für Erwachsene nun ein Kinderbuch? Die Frage war schnell beantwortet. „Ganz einfach: Ich habe die Beschwerden meiner Enkel ernst genommen, die da meinten, ich solle doch endlich auch mal ein Buch für Kinder schreiben, nicht immer nur für Frauen und Männer!“ Und wenn Monika Kunze etwas ernst nimmt, dann ist es meist so, dass auch der Spaß und die Heiterkeit nicht zu kurz kommen. Die Autorin stellt ihr Buch am 25. September, 19 Uhr bei einer öffentlichen Lesung in der Stadtbibliothek Bischofswerda sowie am 29.und 30. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr zum Fischerfest in Rietschen allen Interessierten vor und kann auch von ihr erworben werden. Wie weiter aus dem Verlag verlautete, werden Bestellungen aus dem Buchhandel und von Privatpersonen ab sofort entgegen genommen. „Jan und Paulas Abenteuer im Hexenhaus“ ist im Regia-Verlag erschienen und kann dort unter WWW.regia-verlag.de und im Buchhandel käuflich erworben werden. ISBN 978-3-939656-40-1
Nähere Auskünfte oder Fotoanforderungen über den Verlag Telefon: 0355 / 79 07 66 oder die Autorin, Telefon: 03576 / 24 08 89 |
|
|
|