Besondere Empfehlung: |

Dirk und DorotheaEine Woche lang lebt die Zauberin Dorothea, verwandelt in ein Huhn, bei Dirk. Für sieben Stunden, jeweils von 0 bis 1 Uhr, erhält sie ihre wirkliche Gestalt. Die Geschichten, die sie erzählt, und die ... |
Top Bücherkategorien: |
|
Kurz-Info: |
Straße der Jugend 105a
03046 Cottbus
Telefon (03 55) 79 07 66
Telefax (03 55) 2 89 10 76
info[at]regia-verlag.de
www.regia-verlag.de |
|
|
 |
|
|
|
Weitere interessante Links: |
Cottbuser Blätter - Die Cottbus - Schwielochsee Eisenbahn AG
Preis: 12.00 €
 Autor: Großstück, Harald Krestin, Steffen Herausgeber: Krestin, Steffen Stadtmuseum und Stadtarchiv Cottbus Städtische Sammlungen Cottbus ISBN: 978-3-86929-058-4
Veröffentlicht am: 00.00.0000
Zugpferd“ zu sein, ist und war stets aller Ehren wert. Und genau dieser Titel gebührt der Cottbus-Schwielochsee Eisenbahn AG sowohl im wortwörtlichen Sinn als erste Pferdebahn in der Niederlausitzer Region wie auch im übertragenen Sinne, denn ohne sie wäre das Industriezeitalter in Cottbus erst viele Jahre später gestartet. War in den vergangenen Jahrhunderten die Landwirtschaft vorrangig für die Selbstversorgung der Landbevölkerung da und blühte das Handwerk in den Städten auf, so war bis ins 18. Jahrhundert hinein der überregionale Transport auf wichtige Rohstoffe beschränkt, wie zum Beispiel Baumwolle, Salz und Edelmetalle. Dem Problem immer knapper werdender Brennstoffe vor Ort konnte nur mit Flößen (Holz) und Schifffahrt (Kohle) begegnet werden. An gut ausgebauten Handelstraßen und schiffbaren Flüssen zu liegen, war von ausschlaggebender Bedeutung für eine Stadt. Und damit war Cottbus nicht besonders
gesegnet. Doch auch Straßen und Flüsse waren zu Beginn des 19. Jahrhunderts kein Garant für Fortschritt. |
|
|
|