Besondere Empfehlung: |

Im Strudel der Zeit Ebenso, wie bei allen auf unserem Planeten befindlichen Lebewesen, besteht der ureigenste Sinn des Daseins der Menschen in der Fortpflanzung und in der Arterhaltung. Obwohl diese Sinngebung überwiegen ... |
Top Bücherkategorien: |
|
Kurz-Info: |
Straße der Jugend 105a
03046 Cottbus
Telefon (03 55) 79 07 66
Telefax (03 55) 2 89 10 76
info[at]regia-verlag.de
www.regia-verlag.de |
|
|
 |
|
|
|
Weitere interessante Links: |
Die Kirchenbaumeisterin
Preis: 20.00 €
 Autor: Füg, Dieter ISBN: 978-3-86929-268-7
Veröffentlicht am: 02.06.2014
Frauen waren im Mittelalter unterdrückt und hatten in einer Männerwelt keine Chance, ihre ohne Zweifel vorhandenen Fähigkeiten zu eier mit Männern gleichberechtigten Stellung weiterzuentwickeln. Nach Auffassung deer mittelalterlichen Gesellschaft waren Frauen dazu da, Kinder zu gebären, den Haushalt zu führen und untergeordnete, zum Teil schwere körperliche Arbeit zu leisten. Überdurchschnittlich begabte Frauen, die mit ihrem Wissen versuchten, in der Männerwelt Fuß zu fassen, wurden diskriminiert und zum Teil als Hexen verschrieen. Der Autor versucht in diesem Buch den Weg einer tapferen Frau, der Kirchen-Baumeisterin, bis zu ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit als Bauleiterin für eine große Kathedrale nachzuzeichnen. Um Konflikten mit männlichen Konkurrenten aus dem Weg zu gehen, übte sie ihre Tätigkeit teilweise in Männerkleidung aus. | Die Ingenieurschule für Bauwesen Zittau
Preis: 14.95 €
 Autor: Füg, Dieter ISBN: 978-3-86929-265-6
Veröffentlicht am: 07.05.2014
Bauingenieur mit mehrjähriger Tätigkeit als Konstrukteur und Statiker im Stahlbau in ungekündigter Stellung sucht neue Herausforderung.“ Diese Bewerbung erschien als Annonce 1960 im Tagesblatt „Neues Deutschland“ in der DDR. Der Urheber war der Autor dieses Buches. So wurde der Autor Fachschuldozent an der Ingenieurschule für Bauwesen Zittau.
Er erzählt uns die Geschichte derselben, die mit der Königlichen Gewerbeschule begann, beschreibt Zittau als Studienort und seine Erlebnisse mit dem Lehrerkollegium und den Studenten. | Abenteuerliche Träume
Preis: 19.80 €
 Autor: Füg, Dieter ISBN: 978-3-86929-237-3
Veröffentlicht am: 05.05.2014
Im vorliegenden Erzählband schildert der Autor seine Träume verwoben mit Erlebnissen, die seiner Fantasie entspringen und Kindheitserinnerungen. Jede Geschichte beginnt mit Hintergrundinformationen, technischen Erläuterungen oder Anleitungen zum Nachbauen. Die Geschichten regen die Fantasie an, ermuntern Kinder und Jugendliche das eine oder andere nach zu spielen und so selber Abenteuer zu erleben. Bei älteren Lesern wecken sie Kindheitserinnerungen. | Die Kinder der Kaufmannstochter
Preis: 15.00 €
 Autor: Füg, Dieter ISBN: 978-3-86929-201-4
Veröffentlicht am: 12.05.2011
Der Autor hofft, dem Leser mit diesem Roman einen kleinen Entwicklungsausschnitt aus der Zeit des Feudalismus und des sich entwickelnden Frühkapitalismus nahe zu bringen. Viele Episoden entspringen den Phantasien des Autors, wobei die eingeflochtenen, abenteuerlichen Begebenheiten diese Lektüre für den Leser interessanter machen sollen. Der Band mit dem Titel „Die Kinder der Kaufmannstochter“ schließt nahtlos an den Band Die Rache der Kaufmannstochter“ an. Die ungewöhnliche Familiengeschichte der Kaufmannstochter gibt einen Einblick in mittelalterliche Verhältnisse, die durch Ritterkämpfe, durch Raubritterüberfälle, durch Kriege mit den Nachbarländern einerseits und andererseits durch die beginnende industrielle Entwicklung und des Handels gekennzeichnet sind. | Die Enkel der Kaufmannstochter
Preis: 15.00 €
 Autor: Füg, Dieter ISBN: 978-3-86929-113-0
Veröffentlicht am: 09.05.1998
Der Autor entführt uns in „Die Enkel der Kaufmannstochter“ erneut ins feudale Mittelalter, in dem Handel, Intrigen, Entführungen und Piraterie wie Räuberei die Familie der Kaufmannstochter Adeline in ihrem Leben immer wieder vor Herausforderungen stellen. Die Geschichte spannt sich in diesem dritten Band der Trilogie von einer jagenden Gemeinschaft in Sibirien, über Burgherren und reiche Händler in Hamburg bis zu Farmern in Afrika, die zusammen im Laufe der Geschichte ein gemeinsames Handelsnetz formen. Im Mittelpunkt stehen dabei starke, beeindruckende Frauen, die mit der Waffe in der Hand für ihre Ziele kämpfen und dabei so manchen Neider und Gauner auf den Plan rufen.
In diesem dritten Band der ungewöhnlichen Familiengeschichte der Kaufmannstochter Adeline schließt Dieter Füg seine Erzählung ab und verbindet ein letztes Mal Familienbanden mit abenteuerlichen Begebenheiten, was das Buch zu einer kurzweiligen Lektüre macht. |
|
|
|