Besondere Empfehlung: |

WinterkücheJede Jahreszeit hat ihre ganz besonderen Reize und das gilt auch für den kulinarischen Bereich. Von Januar bis Dezember bietet uns Mutter Natur viele gute und wertvolle Schätze aus ihrem Garten, die f ... |
Top Bücherkategorien: |
|
Kurz-Info: |
Straße der Jugend 105a
03046 Cottbus
Telefon (03 55) 79 07 66
Telefax (03 55) 2 89 10 76
info[at]regia-verlag.de
www.regia-verlag.de |
|
|
 |
|
|
|
Weitere interessante Links: |
Niederlausitz-Museum Luckau
|
Chronik der Stadt Luckau im Markgrafentum Niederlausitz Reprintausgabe
Preis: 20.00 €
 Autor: Vetter, Julius Herausgeber: Luckauer Heimatvereine.V. Niederlausitz-Museum Luckau ISBN: 978-3-939656-28-9
Veröffentlicht am: 00.00.0000
Die Westbalkanregion hat in weniger als zehn Jahren drei Kriege erlebt und ist auch heute noch volatil für sicherheitspolitische Risiken. Innere Instabilität und ökonomische Rückständigkeit kennzeichnen die Herausforderung, der sich die EU in der Region gegenübersieht. Die langfristig eröffnete Beitrittsperspektive für die Länder wird seit Mai 1999 vom Stabilisierungs- und Assoziierungsprozess (SAP) als zentraler Strategie flankiert. Eingebettet in diese umfassende Problematik lautet die Fragestellung der Studie: Ist die EU mit der SAP-Politik im Sinne der selbst gesetzten Ziele erfolgreich? Als entscheidende Erfolgsbedingung wird die Konsistenz des Mittelgebrauchs angesehen, die sich auf die Ausgestaltung und Anwendung der SAP-Steuerungsinstrumente bezieht. Nur eine konsistente Konzeption und Anwendung der Instrumente im Sinne eines ?carrots and sticks?-Ansatzes kann letztlich die Glaubwürdigkeit der Europäischen Union vor dem Hintergrund ihres gescheiterten Krisen- und Konfliktmanagements in der Region absichern.Die Arbeit richtet sich vornehmlich an Praktiker, die sich für die Westbalkanregion und die Details der EU-Heranführungspolitik interessieren. |
|
|
|