Suche:
Warenkorb (0)        Zur Kasse        Kontakt
Besondere Empfehlung:


Cottbus zum Verlieben - Kalender 2018 A5
...
Top Bücherkategorien:
Kurz-Info:
Straße der Jugend 105a
03046 Cottbus
Telefon (03 55) 79 07 66
Telefax (03 55) 2 89 10 76

info[at]regia-verlag.de
www.regia-verlag.de
Weitere interessante Links:
Bestellliste - Unsere Neuerscheinungen - Angebote - Bilderarchiv - Kartenlegen - Links

Zeige Autoren die mit: # A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z beginnen.

Autoren unseres Hauses:
Strohaus Neuzelle e.V.



Bücher des Autors:
Das Strohhaus in Neuzelle



Preis: 10.00 €
Autor: Töpler, Winfried
Herausgeber: Strohaus Neuzelle e.V.
ISBN: 978-3-86929-053-9
Veröffentlicht am: 18.03.2010

Neuzelle ist heute ein touristischer Anziehungspunkt im Land Brandenburg vor allem durch seine einzigartige Klosteranlage. Im 18. Jahrhundert erlebte das Kloster eine Blütezeit, die sich auch in umfangreichen Bautätigkeiten und in der Neugestaltung der Klosteranlage ausdrückte. In dessen Folge entstanden auch im Ort Schlaben

– wie der Ort vor den Klostertoren früher hieß – neue Häuser, in denen Bedienstete des Klosters, Handwerker und Gewerbetreibende wohnten. Eines dieser Häuser und das dazugehörende Stallgebäude sind in ihrer ursprünglichen Form überliefert. Das Haus wurde 1780/81 von dem aus Böhmisch Leipa stammenden Franz Flickschuh erbaut, der hier seinem Tuchmachergewerbe nachging.

Um dieses Haus, im Volksmund Strohhaus genannt, bemüht sich ein 1995 gegründeter Verein, „Strohhaus Neuzelle e.V.“. Seine Mitglieder beteiligten sich mit Engagement an den Instandsetzungsarbeiten und sammelten während der Bauphase Möbel, Hausrat, Textilien und Fotografien, um ein Museum aufzubauen und auszustatten.

Am 13. August 2001 wurde das Museum für die Besucher geöffnet. Der Wert dieses Hauses liegt in der fast vollständig erhaltenen Baukonstruktion, der noch ursprünglichen Raumgliederung und in zahlreichen Details, die über das Leben und die Alltagskultur im 18. Jahrhundert Auskunft geben. Vor allem die noch aus der Erbauungszeit stammende Anordnung der Räume, die Organisation und Funktion um die Schwarze Küche herum, so wie die solide Baukonstruktion aus Holzfachwerk mit Lehmausfachung und die Dachkonstruktion, machen das Haus zu einem der erhaltenswerten Häuser in Brandenburg.


Startseite - Bücher - Presse - Autoren - Veranstaltungen - Unsere Leistungen - Service
Neuerscheinungen - Bestellliste - Warenkorb - Angebote - Bilderarchiv
Links - Impressum - AGB - Datenschutzerklärung - Kontakt
Kommende Veranstaltungen:

Doppelte Buchpremiere: Dr. Hartmut Schatte
Wann? 11.04.2025, 18:00
Wo? Gubener Stadtbibliothek

Buchvorstellung: Ostern im Spreewald
vom Autor Peter Becker
Wann? 11.04.2025, 19:30
Wo? Lübbenau

einverstanden Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.